
Golf Coaching
"Eine Runde Golf ist wie das Leben: voller Freuden, Überraschungen, Enttäuschungen und meist anders als geplant"
Nein – hier geht es nicht darum Dein Golfspiel zu verbessern. Oder doch?
Beim Sport erleben wir uns selbst. Unsere Stärken, unsere Schwächen, unsere Haltung, unser Umgang mit Sieg und Niederlage, unser Umgang mit Glück und Enttäuschung und immer auch unser Umgang mit uns selbst. Das gilt für alle Sportarten – und somit auch im Golf. Ich sage immer: „Ein Runde Golf ist wie ein ganzes Leben!“. Nun mag das daran liegen, dass ich durch mein überschaubares Talent besonders viel auf einer Golfrunde erlebe, aber ich bin überzeugt es geht allen Golfern so.
Einfaches Beispiel: Ein einfacher Fehlschlag führt zu unterschiedlichsten Reaktionen bei Golfern. Schreien, Lachen, Ärgern, Fluchen, Schweigen, Schläger Schmeißen, mit sich selbst schimpfen, den Mitspieler beschuldigen, vorbeifliegende Vögel verurteilen, entfernte Greenkeeper der Lärmbelästigung beschuldigen, das zu schlechte oder zu gute Wetter verantwortlich machen, Material verfluchen (Ball und/oder Schläger), Platzverhältnisse monieren, die ungezogenen Kinder im entfernten zu Hause beschuldigen, die aktuelle Arbeitswelt verurteilen, das schlechte Essen von gestern beschuldigen, die ganze Welt überhaupt und das eigene Leben sowieso. Andere freuen sich über den Versuch es gut gemacht zu haben, schmunzeln über sich selbst, bestärken sich es beim nächsten Mal besser zu machen, lachen sich kaputt mit Ihrem Spielpartner, bestätigen sich in dem Wissen, dass Sie es eh nicht viel besser können, justieren Ihre Erwartungshaltung und / oder bleiben grundsätzlich zuversichtlich, dass es beim nächsten Mal anders klappt. Wieder andere reagieren gar nicht. Sie gehen ohne weitere Reaktion zu Ihrem Ball und versuchen es mit dem nächsten Schlag wieder.
Hier gibt es kein richtig oder falsch. Hier gibt es nur den Menschen – wie er ist und wie er sich verhält. Welche Wirkung hat sein Handeln bei ihm, wie geht er damit um. Was kann der Mensch an dieser Stelle über sich lernen? Sehr viel!
Im Spiel - und eben auch ganz besonders im Golfspiel – handeln Menschen situativ und unbewusst. So wie sie sind und mit dem inneren ich, mit Ihrer Haltung und den jahrelang trainierten Verhaltensmuster.
Als langjähriger Leader, Manager und zertifizierter Coach habe ich aus dieser Beobachtung ein eigenes Coaching entwickelt. Es hat ein bisschen von „Spiel mit mir eine Runde Golf und ich sag Dir, wer Du bist.“ Dabei behaupte ich nicht, nach einer Runde Golf gleich jemanden zu kennen, aber in der Regel haben wir wesentliche Eckpunkte erlebt, welche im Nachgang zu dem gemeinsamen Golfspiel nicht nur ein ehrlicher und vertrauter Einstieg zu einem Coaching sein könnte, sondern das Spiel spiegelt meist schon die Themen, welche mit dem eigenen Anliegen in Verbindung stehen.
In eigener Sache:
Ich bin kein Golftrainer. Ich bin zertifizierter Business- und Lifecoach. Mein Golfspiel ist passabel und mein einstelliges Handicap ergebnisorientiert. Das hat auch schon den ein oder anderen Titel gebracht: Landespokalsieger in Schleswig-Holstein und Clubmeister. Aber mit meinem Stil und Golfwissen wird es keiner weit schaffen. Daher: Zu Deiner Technik und zu Deinem Golfspiel selbst kann ich Dir keine Hilfe anbieten. ABER: Auf dem Golfplatz wird auch Golf gesprochen, gedacht und gerne auch gelacht. Bei manchem Mitstreiter hat das eigentliche Coaching auch sein Golfspiel verbessert.
Die Einstellung macht´s!